HNO Wahlarztzentrum
  • Termin buchenHNO-Ordinationen Lassallestrasse
  • WillkommenHNO-Ordinationen Lassallestrasse
  • WahlarztsystemDetails zum Selbstkostenanteil
  • DiagnoseBehandlung, Therapieplan
  • Unser TeamFachärztInnen und AssistentInnen
    • Dr. Christoph Brand
    • Dr. Rainer Schröckenfuchs
    • Dr. Daniela Stieff
    • Dr. Szabolcs Horvai
    • Dr. Antonia Tardue-Breiter
    • OrdinationsassistentInnen
  • Kinder HNOKinderfreundlichkeit „attestiert“
  • KontaktAdresse Ordination
  • FachinformationenFragen zur HNO
  • HNO VideosUntersuchung Beispiele
  • JobsWir suchen Mitarbeiter
  • Menü Menü
    • Termin online buchen
    • 01/72-00-770

    Tinnitus

    Tinnitus bezeichnet ein Symptom, bei dem der Betroffene ein Geräusch wahrnimmt, welches sonst von keiner anderen Person wahrgenommen wird. Die Art des Geräusches ist vielfältig: Vom Brumm- über einen Pfeifton, von Zischen, Rauschen, Knacken oder auch Klopfen wird hier berichtet. Das Geräusch kann in seiner Intensität gleichbleiben, es kann einseitig oder beidseitig wahrgenommen werden, kann aber auch einen wechselhaften oder pulsartigen Charakter aufweisen.

    Mögliche Ursachen eines Tinnitus sind u.a. eine Gefäßverengung der Halsschlagader bei Arteriosklerose, Verspannungen und Verkrampfungen der Muskulatur im Bereich der Halswirbelsäule oder der Binnenmuskeln im Mittelohr. Auch Fehlstellungen im Kiefergelenksbereich mit daraus resultierenden Muskelverspannungen können dafür ebenso verantwortlich sein wie eine Innenohrschwerhörigkeit, ein Zustand nach Mittelohrentzündungen oder eine Durchblutungsstörung im Bereich der feinen Gefäße im Innenohr. Gelegentlich können auch Infektionen mit bestimmten Viren oder mit Borrelien die Ursache sein.

    Grundsätzlich gilt die Konsultation eines HNO Facharztes, einer HNO Fachärztin, welche/r sich im Rahmen einer ausführlichen Anamnese ein möglichst exaktes Bild über die Ausprägung der wahrgenommen Geräusche, den Schweregrad des Tinnitus, mögliche Ursachen und etwaige Folgeerscheinungen (z.B. Konzentrationsstörungen, Schlafprobleme, Schwindel, Überempfindlichkeit des Gehörs, etc.) macht. Anschließend werden eine komplette Hals-Nasen-Ohren-Untersuchung und Hörtests durchgeführt. Je nach Ausgangssituation können noch weitere Untersuchungen, wie etwa eine Tympanometrie (Untersuchung des Mittelohres auf mögliche Funktionsstörungen) oder Untersuchungen anderer medizinischer Fachrichtungen erforderlich sein.

    Die Behandlung eines Tinnitus ist stets ursachenorientiert. Außerdem hängt die Therapie davon ab, ob es sich um einen akuten oder einen chronischen Tinnitus (länger als drei Monate anhaltender Tinnitus) handelt. Die Physiotherapie/Osteopathie für den Nacken-, Kiefer- und Schulterbereich ist oft hilfreich. Zunächst gehört eine Beherdung (chronische Entzündung, ohne dass man Schmerzen hat) im Zahnbereich ausgeschlossen. Dann wird ein Ultraschall der Halsschlagader zur Überprüfung der Durchblutung und ein Halswirbelsäulenfunktionsröntgen inkl. Kopfgelenksaufnahme durchgeführt, dies um zu prüfen, ob es eine Funktionseinschränkung im Halswirbelsäulenbereich gibt. Diese könnte nämlich Verspannungen zur Folge haben, welche als mögliche Ursachen für Tinnitus anzusehen sind. Man „checkt“ also, wie der Kopf auf der Halswirbelsäule „steht“.

    Neben medikamentösen und therapeutischen Möglichkeiten bieten sich u.a. bei stressbedingtem Tinnitus auch unterschiedliche Entspannungsmethoden an. Für PatientInnen, die an einem chronischen quälenden Tinnitus leiden, gibt es die Möglichkeit einer sogenannten Tinnitus-Re-Training-Therapie.

    Wir beraten Sie gerne ausführlich und in Ruhe über die zur Verfügung stehenden Therapiemöglichkeiten.

    WICHTIG: Diese Informationen ersetzen keine ärztliche Diagnose und/oder Behandlung!

    23. November 2019

    Tinnitus

    23. November 2019

    Kinder-HNO

    21. November 2019

    Schnarchen

    26. Oktober 2019

    Schwindel

    26. Oktober 2019

    Tumor-Vorsorge
    Untersuchung

    26. Oktober 2019

    Schnupfen
    Tipps

    26. Oktober 2019

    Grippaler Infekt
    Echte Grippe

    26. Oktober 2019

    Halsschmerzen

    26. Oktober 2019

    Juckende Ohren

    25. Oktober 2019

    Hörminderung
    Hörsturz

    25. Oktober 2019

    Allergien
    Diagnostik und Therapie

    25. Oktober 2019

    Schluckbeschwerden
    „Knödelgefühl“ im Hals

    25. Oktober 2019

    Kehlkopfentzündung
    Laryngitis

    25. Oktober 2019

    Druckausgleich
    Fliegen, Tauchen, Kinder

    Tel: 01/216-33-32 oder 01/72-00-770
    Lassallestraße 12, Eingang am Eck 1020 Wien

    Impressum & Datenschutz

    Standard-Öffnungszeiten:

    Montag 09:00–13:00, 14:00–18:00
    Dienstag 09:00–13:00, 14:00–18:00
    Mittwoch 09:00–13:00, 14:00–18:00
    Donnerstag 09:00–13:00, 14:00–18:00
    Freitag 08:30–13:30

    Kontakt

    Montag 10:00–13:00, 15:00–18:00
    Dienstag 09:00–13:00, 14:00–17:30
    Mittwoch 10:00–13:00, 14:30–17:30
    Donnerstag 09:00–13:00, 14:00–17:30
    Freitag 09:30–13:30 und gelegentlich 14:30-18:30
    Link to: Kinder-HNO Link to: Kinder-HNO Kinder-HNO Link to: OrdinationsassistentInnen Link to: OrdinationsassistentInnen OrdinationsassistentInnen
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

    Die Website verwendet „Cookies“, um das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die über unseren Web-Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte des Empfänger-Computers übermittelt wird. Damit wird es unserer Website ermöglicht, Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und dem Empfänger-Browser hergestellt wird. Wir verwenden unsererseits funktionale Cookies, damit unsere Services und deren Funktionalitäten (z.B. Kartenbuchung) genutzt werden können und die Leistung der Webseite sichergestellt werden kann. Um unsere Webangebote fortlaufend verbessern zu können, kommen zielorientierte Cookies im Rahmen unserer Web Analyse zum Einsatz. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert. Hauptzweck eines Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website.

    Ja Alles akzeptierenNein ablehnenEinstellungen

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Notwendige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

    Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

    Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

    Google Analytics Cookies

    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

    Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

    Andere externe Dienste

    Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

    Google Webfont Einstellungen:

    Google Maps Einstellungen:

    Google reCaptcha Einstellungen:

    Vimeo und YouTube Einstellungen:

    Andere Cookies

    Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

    Datenschutzrichtlinie

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Ja Alles akzeptierenHide notification only